top of page
ViroidDoc_Logo_dunkelflieder-04.png

ViroiDoc

Das Teilprojekt im Rahmen der EU-geförderten Doctoral Network ViroiDoc konzentriert sich auf die exogene Applikation von RNA-Molekülen zur nicht-transgenen Kontrolle der Resistenz gegen Virod-Infektionen. Dabei werden kodierende und nicht-kodierende regulatorische RNAs eingesetzt, um die Genexpression in Pflanzen gezielt zu modulieren. Dabei werden verschiedene RNA-Spezies angewendet, um die natürliche Abwehr von Planzen gegen Viroide zu stärken. 

Die Erweiterung der RNA-Toolbox um mRNA und antisense zirkuläre RNA (caRNA) ermöglicht eine präzisere Genregulation und eigenetische Modifikationen, einschließlich der Integration von CRISPR/Cas-Komponenten. Diese innovativen Ansätze verbessern nicht nur die Kontrolle von Viroid-Infektionen, sondern bieten auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Pflanzenabwehr und der nachhaltigen Landwirtschaft. 

Das Teilprojekt im Rahmen der EU-geförderten Doctoral Network ViroiDoc konzentriert sich auf die exogene Applikation von RNA-Molekülen zur nicht-transgenen Kontrolle der Resistenz gegen Virod-Infektionen. Dabei werden kodierende und nicht-kodierende regulatorische RNAs eingesetzt, um die Genexpression in Pflanzen gezielt zu modulieren. Dabei werden verschiedene RNA-Spezies angewendet, um die natürliche Abwehr von Planzen gegen Viroide zu stärken. 

Die Erweiterung der RNA-Toolbox um mRNA und antisense zirkuläre RNA (caRNA) ermöglicht eine präzisere Genregulation und eigenetische Modifikationen, einschließlich der Integration von CRISPR/Cas-Komponenten. Diese innovativen Ansätze verbessern nicht nur die Kontrolle von Viroid-Infektionen, sondern bieten auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Pflanzenabwehr und der nachhaltigen Landwirtschaft. 

eu_funded_en.jpg
bottom of page