
sweetRNA
Im Projekt sweetRNA wollen wir innovative RNA-basierte Wirkstoffe entwickeln, die gezielt und effektiv gegen die Schiff-Glasflügelzikade (SGFZ) und die von ihr übertragenen Krankheitserreger wirken. Diese Zikade stellt eine zunehmende Bedrohung für den Zuckerrübenanbau in Deutschland dar, da sie Bakterien überträgt, die das Syndrom niedriger Zuckergehalte (SBR) verursachen, das zu erheblichen Ernteverlusten führt. Da herkömmliche Bekämpfungsmethoden wie Neonicontinoide nicht mehr zugelassen sind, werden dringend neue Lösungen benötigt.
Das Projekt umfasst zwei Hauptbereiche: die Entwicklung und Testung von RNA-Wirkstoffen sowie die Erforschung grundlegender Mechanismen der RNA-Aufnahme und -Stabilität und der Interaktion der Erreger mit den Wirtspflanzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung phloemgängiger RNA-Formulierungen, die eine Innovation im RNA-basierten Pflanzenschutz darstellen. Die Integration verschiedener RNA-Spezies, wie dsRNA und antisense circRNAs, bildet die Grundlage für gezielte und effektive Planzenschutzlösungen gegen SGFZ und die von ihr übertragenen Pathogene.










