
SAFEbugBeads
Im Projekt SAFEbugBeads arbeiten wir im Forschungsverbund gezielt an der Freilandanwendung der RNAi-Technolgie zur Kontrolle von Schadwanzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Marmorierten Baumwanze (Halyomorpha halys), die in Nutzpflanzen, insbesondere im Obst- und Gartenbau, erhebliche Schäden verursacht und für die es bisher keine effektive Bekämpfungsstrategie gibt.
Ziel des Projektes ist es, die Praxistauglichkeit von RNA-basierten Pflanzenschutzmitteln zu überprüfen und zu optimieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Stabilitätsmechanismen für die applizierten dsRNA unter Freilandbedingungen, insbesondere gegenüber Regen und UV-Stahlung. Durch den Einsatz von Alginat-basierten Attract-and Kill-Kapseln, die sowohl RNA als auch Lockstoffe enthalten, soll die Effizienz, Stabilität und Selektivität von RNAi-Wirkstoffen erhöht werden. Diese innovativen Kapseln ermöglichen eine gezielte Aufnahme der dsRNA-Wirkstoffe durch die Schadwanzen, wodurch eine lang anhaltende Schutzwirkung erzielt wird.



