top of page
hoRTikulturNA_Logo_grün-04.png

hoRtikulturNA

Ziel des Projektes ho[RtikulturNA] ist die Weiterentwicklung eines RNA-basierten Sprühverfahrens, um dessen breite Anwendung für einen nachhaltigen Pflanzenschutz im Gartenbau zu ermöglichen. Gemeinsam mit Projektpartner:innen aus der Polymerchemie, werden innovative Verkapselungstechnologien entwickelt, um die Stabilität und Regenfestigkeit der RNA-Wirkstoffe zu erhöhen. Darüber hinaus soll der Einsatz von stimuli-responsiven Mikrogel-Formulierungen sicherstellen, dass die RNA-Wirkstoffe im Zielorganismus, z.B. Schmetterlingsraupen, stabil bleiben, bis sie am Wirkort gezielt freigesetzt und effizient verwertet werden. Der Einsatz von biobasierten und biologisch abbaubaren Mikrogelen aus Polysacchariden wie Chitosan ermöglicht einerseits eine verlängerte Verweildauer der RNAs in der Zielkultur (z.B. Kartoffelpflanzen), andererseits können die Mikrogele funktionalisiert werden, um verschiedene Eigenschaften zu erfüllen und damit unterschiedliche Herausforderungen im Kontext von Stabilität und Wirksamkeit zu adressieren. Dabei integrieren wir neueste Forschungserkenntnisse zur Vermeidung von Resistenzbildung und ökotoxikologischen Effekten in die Formulierungsentwicklung. 

Weitere Informationen finden Sie hier

71471181693ed2ace2081f0e9adf4df9.png
Kombilogo-BMEL-mit-Förderzusatz-und-BÖL-
DWI.png
UHOH.png
UR.png
bottom of page