top of page
EXmRNA_Logo_blau-04.png

EXmRNA

Die Entwicklung und Anwendung von sprühbaren nicht-codierenden und codierenden RNAs ermöglicht die gezielte Beeinflussung der pflanzlichen Genexpressionen. Exogen applizierte dsRNA kann z.B. das Gensilencing endogener oder fremder mRNA-Transkripte in Pflanzen und ihren Pathogenen induzieren (siehe RNAi-Projekte), wodurch eine RNA-Interferenz vermittelte Krankheitresistenz entsteht. Pflanzen können auch exogen applizierte mRNA aufnehmen und in Proteine translatieren. Diese neue Methode der spray-induced gene expression ermöglicht die Synthese beliebiger Proteine in Pflanzen, ohne dass gentechnisch veränderte Pflanzen erzeugt werden müssen. 

 

Der Einsatz von RNAs in Forschung und Anwendung erfordert jedoch die Entwicklung effizienter RNA-Delivery-Strategien. Dabei sind die Aufnahme der RNA durch die Kutikula und der Transport in die Zelle von entscheidender Bedeutung. Um die Effizienz exogen applizierter RNAs zu maximieren, entwickeln wir gemeinsam mit Partnern im Projekt EXmRNA Chitosan-basierte kolloidale Mikrogele als RNA-Träger, die so modifiziert werden können, dass sie spezifische strukturelle und funktionale Eigenschaften aufweisen, die die Aufnahme und Freisetzung von RNA in Zellen entscheidend verbessern. 

Weitere Informationen finden Sie hier: CodeChi – DFG Priority Programme SPP 2416

DWI.png
SPP2416.png
dfg_logo_englisch_blau_en_4c.tif
bottom of page